Fahrzeugart | Begutachtungs- periode (Jahre) |
Toleranz- zeitraum* |
|
1 | Kraftfahrzeuge der Klasse M1, ausgenommen Taxis, Rettungs- und Krankentransportfahrzeuge |
3 - 2 - 1 - 1 | -1 / +4 |
2 | Zugmaschinen und Motorkarren ≤ 40 km/h | 3 - 2 - 1 - 1 | -1 / +4 |
3 | selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Transportkarren ≤ 40 km/h | 3 - 2 - 1 - 1 | -1 / +4 |
4 | Anhänger ≤ 3.500 kg hzGG | 3 - 2 - 1 - 1 | -1 / +4 |
5 | landwirtschaftliche Anhänger > 40 km/h | 3 - 2 - 1 - 1 | -1 / +4 |
6 | landwirtschaftliche Anhänger ≤ 40 km/h | 3 - 2 - 2 - 2 | -1 / +4 |
7 | Fahrzeuge der Klasse L | 1 - 1 - 1 - 1 | -1 / +4 |
8 | historische Fahrzeuge | 2 - 2 - 2 - 2 | -1 / +4 |
9 | Alle nicht unter 1 – 8 genannten Fahrzeuge 1) | 1 - 1 - 1 - 1 | -3 / +0 |
* (Monate vor / nach Monat der EZ) |
1) Unter Punkt 9 fallen:
z.B.: Taxis, Rettungs- und Krankentransportfahrzeuge der Klasse M1,
Fahrzeuge der Klasse M2 und M3, Fahrzeuge der Klasse N1, N2 und N3,
Anhänger der Klassen O3 und O4, Zugmaschinen > 40 km/h,
selbstfahrende Arbeitsmaschinen > 40 km/h, Transportkarren > 40 km/h
Klasse N umfasst Kraftfahrzeuge zur Güterbeförderung mit mindestens vier Rädern (Lastkraftwagen)
Es wird unterschieden:
Klasse N1: Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse ≤ 3 500 kg
Klasse N2: Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse > 3 500 kg und ≤ 12 000 kg
Klasse N3: Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einer zulässigen Gesamtmasse > 12 000 kg